Gennadi Waljukewitsch

weißrussischer Leichtathlet (Dreisprung)

Erfolge/Funktion:

Inhaber der Weltbestleistung im Dreisprung mit

17,29 m.

* 1. Juni 1958 Lipsk

Internationales Sportarchiv 15/1979 vom 2. April 1979

Werke

Gennadi (auch Henads) Waljukewitsch wurde in dem kleinen Dorf Lipsk unweit von Brest geboren. Dort besuchte er auch die Schule und bei einem Schulsportfest entdeckte ihn sein Trainer Waleri Iwanowitsch Bunin. Er führte den jungen Gennadi an alle leichtathletischen Disziplinen heran und legte erst im Winter 1976 das Hauptgewicht auf den Dreisprung. 1978 stand Gennadi bereits mit 17,02 m in der Spitzengruppe der weltbesten Dreispringer, aber eine Mandeloperation hemmte die weitere Entwicklung.

Laufbahn

Gennadi Waljukewitsch ist 1,82 m groß und wiegt 72 kg. Im Jahre 1977 wurde er in Donezk Junioren-Europameister im Dreisprung mit 16,60 m und 1978 kam er auf 17,02 m. Bei den Hallen-Europameisterschaften 1979 in Wien wurde er Europameister. Er hält mit 17,29 m die Hallen-Weltbestleistung. Gennadi hält in naher Zukunft Sprünge von mehr als 18 m für möglich.

Originalquelle: Internationales Sportarchiv 15/1979 vom 2. April 1979